Richtig durchschlafen während den Wechseljahren

Die negativen Auswirkungen davon, wenn du nachts nicht richtig durchschlafen kannst, weil du schweissgebadet oder mit Hitzewallungen aufwächst, spürst du erst am kommenden Tag. Nämlich ohne Energie, müde und antriebslos bei der Arbeit zu sitzen und dir nichts sehnlicher zu wünschen, als wieder mal richtig gut durchzuschlafen.

Darum gibt’s heute von mir richtig simple Tipps, die du einfach umsetzen kannst.

Durchschlafen während den Wechseljahren - Dein Abendritual

Der erste Schritt, den du sofort tun solltest, ist es, dir ein Abendritual zuzulegen. Dazu gehört, dich zu hinterfragen.

  • Wie ernähre ich mich?

  • Was ist meine letzte Mahlzeit vor dem Schlafengehen?

  • Wann nehme ich diese letzte Mahlzeit ein?

  • Was mache ich bevor ich ins Bett gehe?

Die Antworten auf diese Fragen zu kriegen ist essentiell. Nimm dir ein wenig Zeit und schreibe die Antworten in dein Notizbuch.

Tipp #1 : Mache einen Abendspaziergang

So erreichst du besseres Durchschlafen

Ein Abendspaziergang kann dich deinem Ziel von erholsamem Schlaf näherbringen.

Auch wenn es einfach erscheint, hilft dir der Spaziergang, deine Alltagsstress abzubauen. Während du langsam gehst, genieße die frische Luft und denke an positive Dinge wie deine Gesundheit, Freunde und Familie. Wichtig ist, dass der Spaziergang entspannend ist und nicht als Sport verstanden wird – nimm dir bewusst Zeit zum Abschalten vom Alltag.

Tipp #2: Warum du nicht zu spät Abendessen solltest

Der nächste wirklich wichtige Tipp ist der, nicht zu spät zu Abendessen. Wenn möglich solltest du deine letzte Mahlzeit um 17.00 Uhr einnehmen und danach nichts mehr.

Achte darauf, dass du etwas leichtes zubereitest wie z.B. eine Miso Suppe, eine Rindfleischsuppe mit Gemüse oder Avocado mit gereiftem Käse, Essig und ein bisschen Öl. Lasse unbedingt Brot, Zucker, Milchprodukte, Kaffee oder Alkohol weg, denn diese Produkte halten dich dann wirklich davon ab, wieder richtig durchzuschlafen.

Lies das vollständige Interview über bioidentische Hormone mit der Naturheilpraktikerin Nicole Trinkus.

 

Tipp #3: Kräutertees für besseren Schlaf

Auch tagsüber solltest du dafür sorgen, dass die kommende Nacht richtig angenehm wird. Mein bester Tipp für den Alltag sind Kräutertees:

Wichtig: Trink den Tee lauwarm oder gekühlt aber auf keinen Fall eiskalt.

Gute Zutaten für Kräutertees sind Rosmarin, Salbei, roter Klee und Brombeer-Blätter. Auch super geeignet ist Pfefferminz und Kamille.

Es gibt auf dem Markt richtig tolle Mischungen speziell für Wechseljahre und Schlafprobleme. Beschäftige dich ruhig ein wenig mit dem Thema Tee, lese drüber, schreibe dir unbedingt auf, welche Mischungen auf dich welchen Effekt erzielt haben, welche du weniger magst und welche du unbedingt öfters trinken solltest.

Viele Frauen haben mit Red Clover extrem gute Erfahrung gemacht. Es ist nicht verschreibungspflichtig und du kannst es z.B. mit diesem Link hier bei Amazon bestellen:

 

Tipp #4: Hitzewallungen: Warum bioidentische Hormone helfen

Es kommt ein wenig drauf an, in welcher Phase der Wechseljahre du dich befindest. Wenn du diese Schweißausbrüche und Hitzewallungen hast, bist du aber schon soweit, dass deine Hormone in einer Dysbalance sind. 

Und da solltest du echt einen Frauenarzt oder Gynäkologe suchen, der sich auf bioidentische Hormone spezialisiert hat und dich umfangreich und vor allem langfristig dazu beraten kann. Ich kann gar nicht genug betonen, wie wichtig es ist, dass die Veränderungen langfristig sind.

Bioidentische Hormone unterscheiden sich gegenüber synthetischen Hormonen. Synthetische Hormone haben einen schlechten Ruf, da sie krebserregend sein können. Bioidentische Hormone sind es nicht. Lass dich dazu von der Fachperson beraten.

Tipp #5: Die beste Bettwäsche für erholsamen Schlaf

Der nächste Tipp um während den Wechseljahren wieder richtig gut und tief durchzuschlafen, betrifft die Kleidung die du im Bett trägst.

Verwende Baumwoll- oder Seidenbettwäsche, um nächtliches Schwitzen zu vermeiden.

Polyester und synthetische Stoffe können den Schlaf stören. Auch dein Nachthemd oder Pyjama sollte aus Baumwolle oder Seide bestehen, um eine gute Atmungsaktivität und Komfort zu gewährleisten

Tipp #6: Nicht zu viel trinken vor dem Schlafengehen

Auch sehr wichtig: Nicht zuviel trinken bevor du schlafen gehst.

Es ist natürlich wichtig, dass du tagsüber gut und genügend trinkst, aber kurz vor dem Schlafengehen empfehle ich dir, nicht literweise zu trinken, da du dann öfters auf die Toilette musst und dein Körper auch verstärkt schwitzt. 

Tipp #7: Selbstreflexion für besseren Schlaf

Der nächste Tipp um besser durchzuschlafen ist eher mental und selbst reflektierend. Gehe in dich und überlege, was du tun kannst um ausgeglichener zu werden. 

  • Wie schaut dein Stresspegel aus? 

  • Wie schaut deine Partnerschaft, deine Beziehung aus?

  • Wie ist dein familiäres Umfeld?

  • Was stresst dich? Was kannst du dagegen tun?

Verändere diese Umstände längerfristig. Die Wechseljahre sind die Phase, in welcher du aufräumen musst in deinem Leben. Zugang zu dir selbst finden musst und wirklich Lösungen zu finden für Dinge die dich belasten.

Bonustipp #1: Lies vor dem Schlafengehen ein Buch

Lese vor dem Schlafengehen ein paar Zeilen in deinem Lieblingsbuch.

Dabei spielt es keine Rolle ob es ein Liebesroman, eine Autobiographie oder Fiktion ist. 

Mach mir einfach den Gefallen und lies nicht den News Feed auf Social Media, das wäre nämlich absolut kontraproduktiv und bewirkt eher das Gegenteil als dass es sich richtig tief durschlafen lässt.

Bonustipp #2: Blähungen vermeiden: Besser schlafen in den Wechseljahren

Hast du Probleme mit lästigen Blähungen nach dem Essen? Fühlst du dich durch den Blähbauch so gestört, dass er deinen Schlaf beeinträchtigt? Viele Frauen in den Wechseljahren erleben genau das, und es kann wirklich frustrierend sein. In meinem Artikel gehe ich detailliert auf dieses Thema ein und biete wertvolle Tipps, wie du Blähungen in den Wechseljahren gezielt vermeiden kannst. Entdecke praktische Ratschläge und Lösungen für eine bessere Nachtruhe und mehr Wohlbefinden.

Zurück
Zurück

Die 7 größten Fehler, die du in den Wechseljahren vermeiden solltest

Weiter
Weiter

Der Unterschied zwischen synthetischen und bioidentischen Hormonen