Dauer der Wechseljahre und ihre Phasen
Für die Wechseljahre setzt man eine Durchschnittsdauer von etwa 10 Jahren an. Kleinere Abweichungen sind möglich.
Für Frauen, die mit vielen Beschwerden zu kämpfen haben, zählen diese Jahre zu den schlimmsten ihres Lebens. Doch etwaige Ängste sind unbegründet. Während der 10 Jahre wechseln sich verschiedene Phasen ab. Das kann auch ganz ohne Beschwerden vonstatten gehen. Diese drei Phasen durchläufst du während des hormonellen Wechsels:
Wechseljahre Phase 1: Prämenopause
Ab dem 40. Lebensjahr beginnt dein Körper automatisch, sich auf das Ende der fruchtbaren Phase vorzubereiten. Die Produktion der wichtigen weiblichen Hormone Progesteron und Östrogen reduziert sich stufenweise. Da damit der Monatszyklus beeinträchtigt wird, kannst du schon in diesem frühen Stadium der Wechseljahre mit kürzeren oder längeren Phasen der Zyklen als auch mit unregelmäßiger Regelblutung rechnen.
Bereits jetzt kann es auch zu Wechseljahre Schweißausbrüche kommen. Mit den richtigen Überlegungen und der richtigen Strategien, die du hier bei Lilli’s Healthy World kriegst , wirst du diese frühe Phase der Hormonumstellung gut überstehen.
Wechseljahre Phase 2: Perimenopause
Die Perimenopause ist die wichtigste Phase während der Wechseljahre der Frauen. Das Gelbkörperhormon Progesteron wird deutlich eingeschränkt, während der Östrogenspiegel ansteigt.
In dieser Phase haben Frauen oft mit Wassereinlagerungen im Körper und einer damit verbundenen Gewichtszunahme zu kämpfen. Später dann schränkt der Körper die Östrogenproduktion ein, so dass wieder ein ausgeglichenes Progesteron-Östrogen-Verhältnis besteht. Während die Funktion der Eierstöcke eingestellt wird, gehen die Anteile beider Hormone stark zurück. Da nun kein Eisprung mehr stattfindet, bleibt die Regel aus. Die letzte Regelblutung einer Frau ist in Fachkreisen als Menopause bekannt.
Die unschöne Auswirkung ist der hohe Anteil männlicher Hormone im weiblichen Körper, was körperliche Veränderungen zur Folge hat. Fettpolster wandern und setzen sich vor allem am Bauch fest, ein ansonsten typisch männliches Problem. Diese Fettzonen am Bauch bekommst du dann nur schwer wieder weg. Durch gesunde Ernährung und Bewegung behältst du sie im Griff
Wechseljahre Phase 3: Postmenopause
Mit der Postmenopause erfolgt die Abschlussphase der Wechseljahre einer Frau. Erst, wenn deine letzte Regelblutung 12 Monate zurückliegt, ist davon auszugehen, dass die Eierstöcke ihre Tätigkeit vollkommen eingestellt haben. In diesem letzten Abschnitt der Wechseljahre nimmt dein Körper einen letzten Ausgleich im Bereich der Hormone vor, so dass dein Hormonhaushalt sich wieder in einem ausgewogenen Gleichgewicht befindet. Die Wechseljahre sind jetzt abgeschlossen.
Natürlich auftretende Schwankungen während der gesamten Dauer der Wechseljahre
Die drei beschriebenen Phasen erfolgen nur sehr selten mit klaren Abgrenzungen nacheinander.
Manchmal spielen die Eierstöcke verrückt. Frauen, die schon fünf Monate ohne Regelblutung lebten, bekommen diese plötzlich wieder umso heftiger. Das ist nicht beeinflussbar. Die Hormonproduktion kann kurzzeitig wieder ansteigen und dann wieder abflachen. Zwischenblutungen sowie Schwankungen bei den Wechseljahresbeschwerden sind die Folge.
Erst, wenn 12 Monate keine Regelblutung mehr auftritt, kannst du deine Phasen der Wechseljahre als beendet betrachten. Du trittst jetzt in eine ganz neue Lebensphase ein, die viele Frauen überwiegend als unbeschwerter gegenüber der Zeit vor den Wechseljahren empfinden.